Eine professionelle Lichtplanung befasst sich mit folgenden Fragen: Welches Licht möchte ich erzeugen? Wo sind Wandleuchten, Einbaustrahler, schaltbare Steckdosen, Stufenbeleuchtung etc. sinnvoll? Die Position der Anschlüsse ist daher absolut entscheidend.
Im Wohnbereich werden hauptsächlich vertikale Wandflächen beleuchtet. Licht braucht Flächen, auf denen es wirken kann. Es ist wenig sinnvoll einen Deckenauslass inmitten des Raums zu platzieren, denn Luft kann nicht leuchten. Licht hingegen, das auf Flächen fällt, erzeugt helle und dunkle Bereiche, was zu einer angenehmen stimmungsvollen Atmosphäre beiträgt.
Jeder Raum, egal ob Wohnzimmer, Bad, Küche oder Büro, Ausstellungs- oder Verkaufsraum, stellt andere Anforderungen dar:
dezente Allgemeinbeleuchtung, Direktbeleuchtung, Akzentbeleuchtung u.v.m. Mit einer durchdachten Lichtplanung kann das Licht seine vielfältigen Aufgaben erst sinnvoll erfüllen.
Wir erstellen Ihnen einen Plan, mit dem Sie später schöne Lichtsituationen umsetzen können. Welche Leuchte dann verwendet wird, ist abhängig vom persönlichen Geschmack, Einrichtungsstil und Budget, das zur Verfügung steht und bei der Lichtplanung noch nicht relevant.
Sie erhalten einen kompletten Lichtauslassplan einschließlich Bemaßung und Angaben über Schaltgruppen und Dimmbarkeit für Ihr gesamtes Vorhaben.